Spielberichte
Spielbericht Kreisoberliga (So, 14.04.2019)
SV Eintracht Wickerstedt : Wachsenburg Haarhausen 3:1 (0:0)
Nach dem überzeugenden Auftritt der Vorwoche stand heute erneut ein Heimspiel auf dem Plan.
Gegner war Wachsenburg Haarhausen, gegen die wir schon im Hinspiel nur unglücklich verloren hatten. So rechneten wir uns auch heute Chancen auf Punkte aus.
In der ersten Halbzeit waren wir optisch die überlegene Mannschaft. Viele Chancen sprangen allerdings auf beiden Seiten nicht heraus. Die erste gute Gelegenheit bot sich Tim Müller nach einer viertel Stunde aus 16 Metern, doch der Gästekeeper konnte den etwas zu zentralen Abschluss parieren. Weitere 2 Fernschüsse von Micheel verfehlten den Kasten. Erst nach über einer halben Stunde kam Haarhausen erstmals gefährlich vor unser Tor, doch auch Walther war auf dem Posten.
Auch kurz vor der Pause wurde es noch einmal brenzlig als die Gäste eine Ecke direkt auf das Tor zogen. Ein Treffer fiel aber auch in dieser Situation nicht, sodass es torlos in die Pause ging.
Die zweite Halbzeit begann mit guten Chancen für die Eintracht. Zunächst klärte der gegnerische Torwart gerade noch vor Müller, dann hielt er einen Abschluss von Gwinner. Nach 55 Minuten ergab sich dann die größte Chance auf den Führungstreffer. Nach einem etwas schmeichelhaften Elfmeterpfiff bewahrte Müller vom Punkt die Ruhe und schob locker zum 1:0 ein. Schon 2 Zeigerumdrehungen später klingelte es erneut im Kasten der Gäste. Nach einem klasse Spielzug tauchte Rainer Lips frei vorm Schlussmann der Haarhausener auf. Statt selbst zu schießen legte er noch einmal auf Tschirner quer, welcher keine Probleme mehr hatte den Ball ins leere Tor zu schieben. Nach über einer Stunde tauchte auch Haarhausen mal wieder vor unserem Tor auf. Doch deren Toptorjäger schoss den Ball aus aussichtsreicher Position daneben. Insgesamt waren wir aber weiterhin tonangebend und dem dritten Tor näher als die Gäste ihrem ersten. Nach weiteren guten Chancen durch Micheel und Gwinner hätte es dennoch 2:1 stehen können, doch Haarhausen schoss den Ball nach einer scharfen Hereingabe aus wenigen Metern deutlich über unser Gehäuse.
So konnten wir nach 78 Minuten die endgültige Entscheidung herbeiführen. Der eingewechselte Meiselbach spitzelte auf außen den Ball am Verteidiger vorbei, ging bis zur Grundlinie und flankte dann perfekt auf Micheel, welcher den Ball runternahm und gekonnt vollstreckte. Zwar kamen die Gäste nach einem Freistoß von der Mittellinie und anschließendem platzierten Kopfball noch zum Ehrentreffer, mehr ließen wir aber nicht mehr zu. Nach dem zweiten Heimsieg in Folge konnten wir bis auf 5 Punkte an Platz 14 heran rutschen und weiter Hoffnung schöpfen. Dennoch stehen nun 4 schwere Auswärtsspiele am Stück an. Aber zumindest das nächste, gegen den VFB Apolda, werden wir versuchen zu einem Heimspiel machen.
Spielbericht 1. Kreisklasse (Sa, 13.04.2019)
SV Pfiffelbach : SV Eintracht Wickerstedt 0:0 (0:0)
Nachdem wir letzte Woche im Heimspiel gegen Bad Sulza unter die Räder gekommen waren, hatten wir heute gegen den SV Pfiffelbach ein schweres Auswärtsspiel vor der Brust. Erschwerend hinzu kamen die fast schon üblichen Personalprobleme. So konnten wir uns auch dieses mal bei den Alten Herren bedanken, die aushalfen, obwohl sie am Vortag schon ein Spiel bestritten hatten.
Das Spiel selbst begann sehr unglücklich für die Gastgeber, denn schon nach einer Minute mussten sie nach einer Verletzung wechseln. Daraufhin fanden die favorisierten Pfiffelbacher überhaupt nicht ins Spiel, weil wir allerdings auch sehr konzentriert verteidigten. In der gesamten ersten Halbzeit kam so nicht ein gefährlicher Schuss auf unseren Kasten zu stande. Wir hingegen hatten Mitte der ersten Halbzeit die bis dahin beste Chance. Doch nach einem schönen Spielzug verfehlte Rebel das Tor. Auch sonst waren wir in Halbzeit 1 mindestens gleichwertig und zeigten einige gute Kombinationen.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich nun aber das Bild. Pfiffelbach kam mit viel Druck aus der Kabine und schnürte uns in der eigenen Hälfte ein. Mit ein bisschen Glück und einem heute wieder starken Bursian im Tor überstanden wir den Anfangsdruck aber schadlos. Nachdem etwa 20 Minuten der zweiten Halbzeit gespielt waren, wurden auch die Gastgeber wieder weniger zwingend. Dennoch kamen wir kaum noch aus der eigenen Hälfte. Einigen Spielern merkte man nun auch die schwindenden Kräfte an. Trotzdem gelang es uns in jeder gefährlichen Situation entscheidend dazwischen zu gehen, sodass wir am Ende einen etwas glücklichen aber, dank des großen Kampfes, auch verdienten Punkt mit nach Hause nehmen konnten.
Einen kleinen Wermutstropfen mussten wir am Ende allerdings doch noch schlucken, da Laux nach einem sehr unglücklich gewählten Schlusspfiff, des ansonsten guten Schiris, etwas die Nerven verlor und eine gelb-rote Karte sah.
Spielbericht Kreisoberliga (So, 07.04.2019)
SV Eintracht Wickerstedt : FC Einheit Bad Berka 4:0 (2:0)
Nachdem unsere Mannschaft in der letzten Woche spielfrei hatte, konnten wir diesen Sonntag mit den Gästen aus Bad Berka eine vermeintliche Spitzenmannschaft der Liga in der Eintracht-Arena begrüßen. Die Favoritenrolle war somit klar vergeben.
Uns interessierte das in diesem Spiel allerdings recht wenig. Von Beginn an machten wir den Gästen das Leben schwer, gewannen unsere Zweikämpfe und sorgten auch vorn immer wieder für Gefahr. So gelang uns, wie schon im letzten Heimspiel gegen Schöndorf, ein früher Treffer nach einem schnellen Konter. Anders als zuletzt, behaupteten wir die Führung dieses Mal und setzten nach einer halben Stunde durch unseren Winterneuzugang Heinel sogar noch einen weiteren Treffer drauf. Mit einem verdienten 2:0 ging es in die Halbzeitpause.
Auch nach dem Wechsel blieben wir jederzeit bissig. Die Gäste kamen praktisch nie zu nennenswerten Gelegenheiten. Uns gelang an diesem Tag dagegen sehr viel. So auch nach einer gespielten Stunde, als Philipp Müller einen Freistoß aus über 20 Metern perfekt in den Winkel zirkelte. Bad Berka warf nun alles nach vorn, kam aber weiterhin nicht zu guten Torabschlüssen, da unsere Defensive an diesem Tag bombensicher stand. So war uns auch noch der Schlusspunkt in diesem Spiel vorbehalten. Nach einem Konter erzielte der eingewechselte Meiselbach das 4. Tor für die Eintracht und der Jubel kannte keine Grenzen mehr. Trotz des weiterhin großen Abstandes auf das rettende Ufer hat man in diesem Spiel gesehen, dass mit der Mannschaft immer noch zu rechnen ist. Mit einer solchen Leistung ist auch am kommenden Spieltag, gegen die Mannschaft aus Haarhausen einiges möglich.
Spielbericht 1. Kreisklasse (So, 07.04.2019)
SV Eintracht Wickerstedt 2 : SG Medizin Bad Sulza 2:7 (1:3)
Nach dem überzeugenden Sieg gegen Zottelstedt in der Vorwoche, wollten wir gestern gegen Bad Sulza erneut punkten. Leider erwischten wir einen raabenschwarzen Tag und gingen in der zweiten Halbzeit letztendlich völlig unter. Dabei konnten wir zunächst sogar noch die erste große Chance für uns verbuchen, doch nach einem Kopfball von Marko Schmidt rettete ein Spieler der Bad Sulzaer gerade noch auf der Linie.
Daraufhin verloren wir allerdings völlig die Kontrolle über das Spiel und offenbarten immer wieder große Lücken in der Defensive. So kamen die Gäste schon nach 6 Minuten zum Führungstreffer nach einem Fernschuss. Wenig später gelang auch schon das 0:2 und kurz darauf vergab Bad Sulza sogar die Großchance auf den dritten Treffer, nachdem Hinz einen Elfmeter neben das Tor setzte.
So kamen wir tatsächlich nach 41 Minuten durch einen abgefälschten Fernschuss von Marko Schmidt noch einmal zum Anschluss. Die Freude darüber währte jedoch nur 2 Minuten und schon war der alte 2-Tore-Abstand wiederhergestellt. Mit 1:3 ging es somit in die Kabine.
Auch die zweite Halbzeit war von schlimmen Fehlern in der Defensive geprägt. Nach einem Doppelschlag der Gäste in Minute 54 und 59 gaben wir uns nun völlig auf. So schraubte Bad Sulza das Ergebnis bis auf 1:7 in die Höhe, bevor Laux nach starker Vorarbeit unseres Winterneuzugangs Schulz zumindest noch einen zweiten Treffer für uns erzielen konnte.
Spielbericht E-Junioren Kreisliga Staffel 1 (So, 17.03.2019)
Herzlichen Glückwunsch an unsere E-Junioren zum ersten Saisonsieg.
Bei besten Fußballwetter krönten unsere jüngsten, im Spielbetrieb befindlichen Kicker, die Trainingsleistung der letzten Wochen und belohnten sich vor heimischer Kulisse mit drei Punkten.
Besonders bemerkenswert ist, daß der Erfolg gegen den Tabellenzweiten aus Großschwabhausen gelang. Gegen die Gäste, die mit 72 Treffern in bis dato 10 Spielen die beste Offensive stellen, hielten unsere Junioren durch eine klasse Defensivarbeit die Null und konnten selbst dankt Lukas Schlotte zum Torerfolg kommen.
Spielbericht 1. Kreisklasse (So, 31.03.2019)
SV Eintracht Wickerstedt FSV Ilmtal Zottelstedt 2 5:2 (2:0)
Aufgrund des spielfreien Wochenendes unserer Ersten Mannschaft war das Spiel unserer Zweiten, gegen die Reserve aus Zottelstedt, dass klare Highlight des Sonntages in der Eintracht Arena. Schon früh konnten wir uns klare Chancen erspielen. Eine dieser Hundertprozentigen nutzte Marko Schmidt nach starker Vorarbeit durch Krumbholz und Micheel zum 1:0. 10 Minuten später wurde unser Winterzugang Heinel, mit viel Können und noch mehr Glück frei gespielt und hatte keine Probleme das 2:0 zu erzielen. Dies war gleichzeitig der Pausenstand, obwohl wir weitere Hochkaräter, teils fahrlässig, liegen ließen. Die Gäste, die den Ball ab und zu durchaus gefällig durch die eigenen Reihen laufen ließen, kamen hauptsächlich aus größerer Distanz zu Abschlüssen.
Die Zweite Halbzeit begann äußerst schlecht für unsere Mannschaft. Nach einem Missverständnis zwischen Bursian und Pfister, köpfte Letzterer ins eigene Tor und es stand plötzlich nur noch 2:1
Glücklicherweise konnten wir, nach einigen weiteren vergebenen Großchancen, durch einen abgefälschten Torschuss durch Micheel, den alten 2-Tore Vorsprung wiederherstellen.
Kurz darauf erzielte Heinel sein zweites Tor per Kopf und brach dadurch den Willen der Gäste.
Ein weiteres Kopfballtor durch Schmidt brachte nach 70 Minuten für die endgültige Entscheidung. Der 5:2 Anschlusstreffer der Zottelstedter in der 88. Minute sorgte nur noch für Ergebniskosmetik.
Spielbericht 1. Kreisklasse Staffel Nord (Sa, 23.03.2019)
SV Am Ettersberg : SV Eintracht Wickerstedt 2. 1:0 (1:0)
Bei herrlichstem Frühlingswetter stand für unsere Zweite Mannschaft heute im ersten Spiel der Rückrunde gleich eine schwere Auswärtspartie auf dem Programm. Ersatzgeschwächt mussten wir beim ungeschlagenen Tabellenführer aus Ettersburg antreten.
Und das taten wir mit viel Kampf und Leidenschaft. Die Gastgeber hatten zwar deutlich mehr vom Spiel, zu gefährlichen Abschlüssen kamen sie allerdings höchst selten und wenn konnten wir uns auf Bursian im Tor verlassen.
Unsere besten Chancen in Halbzeit 1 entstanden jeweils durch direkte Freistöße unserer Oldies Thomas Müller und Marko Schmidt. Einen direkten Freistoß bekamen jedoch auch die Etterburger kurz vor der Pause zugesprochen. Diesen nutzen sie zum 1:0.
Nach der Halbzeit, änderten wir nicht viel an unserer Ausrichtung. Ettersburg hatte zwar weiterhin mehr vom Spiel, doch wir standen meist sicher und hatten unsererseits nun sogar die besseren Chancen. Leider konnten wir keine unserer 3 Hochkaräter nutzen. Somit blieb es bei der knappen Niederlage und wir mussten die Heimreise punktlos antreten.
Spielbericht C-Junioren Kreisliga Staffel 1 (So, 17.03.2019)
SV Eintracht Wickerstedt : SG SV 1921 Marlishausen 2:0 (2:0)
Zum Rückrundenauftakt empfingen unsere C-Junioren den Tabellennachbarn aus Marlishausen.
Durch die starken Auftritte in den letzten Spielen der Hinrunde gingen unsere Jungs mit dem Ziel ins Spiel sich den 2. Tabellenplatz zu erkämpfen. Doch dafür mußten die Gäste erst einmal bezwungen werden. Ersatzgeschwächt mußte unsere C mit 11 Mann, sprich ohne Wechselspieler, auskommen. Ungeachtet dessen begannen unsere Jungs druckvoll und gingen mit einem Doppelpack von Tony Knorr noch vor der Pause mit 2:0 in Führung.
Spielerisch und kämpferisch überzeugten sie in der Eintracht-Arena auf ganzer Linie. Einziges Manko war die Chancenverwertung. So blieb es am Ende durch nicht konsequent abgeschlossene Chancen und 2! verschossenen Elfmetern beim 2:0 Endstand, durch den unsere C-Junioren auf den 2. Platz klettern.
Spielbericht Kreisoberliga (Sa, 17.11.2018)
SV Stahl Unterwellenborn : SV Eintracht Wickerstedt 3:1 (1:0)
Für das letzte Spiel des Jahres mussten wir die weite Reise nach Unterwellenborn antreten. Auf dem riesigen Platz der Gastgeber erwischten wir einen guten Start und hatten durch Lips und Meiselbach schnell 2 große Gelegenheiten auf den ersten Treffer. Danach verloren wir aber komplett den Zugriff und die Unterwellenborner hatten ein klares spielerisches Übergewicht. Wir liefen hingegen meistens hinterher und so war das 1:0 in der 28. Minute nach einem schönen Spielzug verdient. Auch danach kamen wir einfach nicht in das Spiel, weil auch der Einsatz, wie wir ihn in den vergangenen Wochen zeigten, nicht stimmte.
Das änderte sich allerdings nach der Pause. Direkt nach Wiederanpfiff hatten wir 2 Mal die riesen Chance den Ausgleichstreffer durch Reuter zu erzielen. Doch einmal setzte er den Ball knapp neben den Pfosten und im 2. Versuch scheiterte er am Keeper. Im 3. Anlauf sollte es aber gelingen. Wie bereits bei den Möglichkeiten zuvor, drangen wir über rechts in den Strafraum ein und dieses Mal legte Meiselbach auf Tschirner quer, der den Ball unter die Latte jagte. Nun war das Spiel drauf und dran zu kippen, doch die Gastgeber schlugen nur 5 Minuten nach dem Ausgleich zurück und gingen wieder in Führung. In der Folge entwickelte sich ein offenes Spiel, bei dem wir bis zum Ende versuchten auf den Ausgleich zu drängen, doch kurz vor Ende der Partie, als wir komplett aufgerückt waren, liefen wir in einen Konter, der die Entscheidung für Unterwellenborn brachte. Somit blieb der erhoffte Erfolg zum Ende der Hinrunde zwar aus, dennoch geben die letzten Spiele Hoffnung für die Rückserie.
Spielbericht Kreisoberliga (So, 11.11.2018)
SV Eintracht Wickerstedt : FSV Gräfenau-Angstedt 2:1 (0:0)
Im letzten Heimspiel des Jahres war die Mannschaft aus Gräfenau-Angstedt, immerhin Tabellenzweiter, in der Eintracht-Arena zu Gast. Anders als wir haben die Gäste jedoch die letzten beiden Spiele verloren und so erwarteten wir das sie mit viel Wut im Bauch antreten würden. Mit harter aber nicht unfairer Zweikampfführung konnten wir jedoch von Beginn an überzeugen und so ließen wir nur 2 größere Chancen, darunter einen Lattenkracher nach einem Freistoß, in der ersten Halbzeit zu und konterten wie schon in den vergangenen Spielen selbst gefällig. Ein Tor fiel in der ersten Halbzeit aber auf beiden Seiten nicht.
In der zweiten Hälfte stellten wir uns eigentlich auf einen Sturmlauf der Gäste ein, aber es kam ganz anders. Schon 2 Minuten nach Wiederanpfiff war es Stefan Meiselbach der nach einem Abpraller aus kurzer Distanz zum 1:0 traf. Wenig später eine weitere Schlüsselszene in diesem Spiel. Nach einem langen Ball war Reuter auf und davon und konnte nur noch mit einer Notbremse gestoppt werden. Dem Schiedsrichter blieb in dieser Szene nichts anders übrig als glatt rot zu zeigen. Auch in den folgenden Minuten hatten wir einige Hochkaräter, die wir jedoch zunächst noch liegen ließen. In der 69. Minute klappte es aber doch mit dem 2. Treffer, als Rainer Lips nach einer Eingabe von Laux energischer zum Ball ging als sein Gegenspieler und so den Torwart aus wenigen Metern überwand.
Die letzten 20 Minuten sahen wir uns nun einem Sturmlauf der Gräfenauer ausgesetzt und obwohl auch wir, nach einer gelb-roten Karte gegen Rödiger, ab der 81. Minute nur noch zu zehnt spielten, kam mehr als der Anschlusstreffer kurz vor Schluss nicht mehr zu Stande. Mit dem zweiten Sieg in Folge sind wir nun wieder auf Tuchfüllung mit den vor uns stehenden Mannschaften gerückt. In der kommenden Woche wollen wir versuchen den Schwung aus den vergangenen Spielen mitzunehmen und auch bei Stahl Unterwellenborn etwas Zählbares mitzunehmen.
Spielbericht Kreisoberliga (So, 04.11.2018)
SC 1903 Weimar 2. : SV Eintracht Wickerstedt 0:1 (0:0)
Nachdem letzte Woche der erste Punkt unter Dach und Fach gebracht wurde, sollte es heute im Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft des SC 1903 Weimar sogar den ersten Sieg zu bejubeln geben. Die erste halbe Stunde der Partie gehörte dabei klar uns und so kamen wir auch zu 3 großen Chancen, die wir allerdings noch nicht nutzen konnten. Weimar hingegen kam nur selten gefährlich vor unser Tor, steigerte sich allerdings etwas und hatte so zum Ende der ersten Halbzeit mehr vom Spiel. Das setzte sich zunächst nach der Pause fort, als auch die Gastgeber zu einigen besseren Möglichkeiten kamen. Doch so wie die gesamte Mannschaft, erwischte auch Walther im Tor einen guten Tag und war immer auf dem Posten, wenn es doch einmal gefährlich wurde. Und schon nach 10 Minuten der 2. Halbzeit kamen wir wieder besser ins Spiel und hatten fortan auch erneut die besseren Gelegenheiten. Eine dieser Chancen konnte Tschirner, nach einem Einwurf und anschließender Kopfballverlängerung von Reuter, zum goldenen Treffer des Tages nutzen. In der Schlussphase rannten die Weimarer zwar nochmals an, aber durch eine geschlossene Abwehrleistung ließen wir hinten kaum noch etwas zu und hätten selbst die Führung sogar noch ausbauen können.
So stand am Ende ein verdientes 0:1 auf der Habenseite, welches uns hoffentlich noch mehr Selbstvertrauen für beiden letzten Begegnungen vor der Winterpause gibt.
Spielbericht Kreisoberliga (So, 28.10.2018)
SV Eintracht Wickerstedt : SV 1883 Schwarza 1:1 (1:0)
Am gestrigen Sonntag empfingen wir die Gäste aus Schwarza bei trüben Herbstwetter. Und so wie das Wetter war auch das Spiel kein Schönes, aber Eines, in dem wir mit viel Kampf und Leidenschaft endlich den ersten Punkt der Saison ergattern konnten.
Von Beginn an stimmte der Einsatz bei allen Spielern und so kamen die Gäste kaum zur Entfaltung und wir verbuchten die besseren Chancen. Das Führungstor jedoch entstand sehr glücklich durch einen Freistoß von Philipp Müller aus über 40 Metern. Nachdem der Ball im Strafraum aufsetzte, verschätzte sich der Gästekeeper völlig und der Ball sprang über ihn ins Netz.
Mir dem befreienden Gefühl im Rücken doch noch Tore erzielen zu können, ließen wir Schwarza weiter nicht ins Spiel kommen und konnten selber immer wieder Konter setzen. Leider belohnten wir uns dafür nicht und schwächten uns kurz vor der Halbzeit unnötigerweise selbst. Tim Müller hatte kurz seine Nerven nicht im Griff und der Schiri gab ihm nach einer Auseinandersetzung mit seinem Gegenspieler glatt rot, während der Schwarzaer mit gelb gut bedient war.
In der zweiten Halbzeit mussten wir also versuchen in Unterzahl das Ergebnis zu sichern, was uns leider nicht ganz gelang. Nachdem 2 Minuten zuvor der gegnerische Stürmer noch die Latte traf, netzte der Toptorjäger der Gäste in der 70. Minute zum Ausgleich ein. Viel mehr Chancen ließen wir aber nicht zu. Durch Konter wurden eher wir gefährlich. Und so hätten wir sogar die Führung durch Stefan Meiselbach, der den Pfosten traf, oder Philipp Reuter, der bei einem Abpraller etwas zu überrascht war, erzielen können. Am Ende der Partie mussten wir dann zu allem Überfluss auch noch eine weitere rote Karte hinnehmen. Nach einem etwas übereifrigen Einsatz traf Max Laux den Gästekeeper mit dem Fuß am Brustkorb, sodass der Schiri ihm seine 2. gelbe Karte gab. Auch hier hätten sich die Gäste, nach einem klaren Schlag eines Schwarzaer Spielers bei der nachfolgenden Rudelbildung, nicht über einen Platzverweiß beschweren können. Für diese Partie hatte die doppelte Unterzahl glücklicherweise keine Bedeutung mehr, denn nach dieser Aktion pfiff der Schiri ab und verhinderte somit zumindest, dass das Spiel am Ende völlig eskaliert. Für die kommende Woche im Auswärtsspiel bei der Zweitvertretung des SC 03 Weimar, werden die Personalsorgen allerdings nun noch größer. Dennoch muss man heute allen Spielern ein großes Lob aussprechen, denn der Wille und der Einsatz stimmten über die komplette Spieldauer und auch wenn es zunächst nur ein Punkt war, lässt sich darauf hoffentlich aufbauen.
Spielbericht Kreisoberliga (So, 21.10.2018)
SG FSV Oberweißbach : SV Eintracht Wickerstedt 2:0 (2:0)
Auch im 10. Anlauf konnte unsere Mannschaft am Wochenende nicht die ersten Punkte einfahren. Nach einer ordentlichen ersten Halbzeit, in der wir uns durch Konter auch einige Chancen erarbeiten konnten, erwischten wir einen sehr schlechten Start in die zweite Hälfte. Nach einem Doppelschlag innerhalb von 3 Minuten lagen wir schon in der 53. Minute mit 2:0 hinten und konnten uns von diesem Schock auch bis zum Ende des Spiels nicht mehr erholen.
Spielbericht Kreispokal Alte Herren Ü35 - 21.10.2018
SV Eintracht Wickerstedt : SV Einheit Legefeld 2:4 (2:3)
Die lang-ersehnte Rückkehr unserer Alten Herren in den Pflichtspielbetrieb endete am Sonntag trotz einer guten Leistung mit einer Niederlage.
Zu Beginn des Spiels waren wohl, auch aufgrund der ungewohnt frühen Anstoßzeit, noch nicht alle unserer Spieler zu hundert Prozent bei der Sache. So lagen wir bereits nach 12 Minuten mit 0:2 zurück. Doch dank der tollen Moral der älteren Herren kämpften wir uns noch vor der Halbzeit zurück ins Spiel und konnten durch Marco Hüttenrauch und Torsten Reese ausgleichen. Das Spiel war nun drauf und dran komplett zu kippen, denn die Gäste wurden nun nervöser und leisteten sich oft Fehler im Aufbau, die wir jedoch nicht nutzen konnten. Kurz vor der Pause dann aber doch der Schock für unsere Männer. Der beste Mann der Gäste konnte sein 2. Tor an diesem Tag erzielen und so mussten wir am Ende doch etwas unglücklich mit einem Rückstand in die Halbzeitpause gehen.
In der zweiten Hälfte bekamen wir dann nur noch selten Zugriff. Dennoch hielten wir das Spiel noch bis in die 88 Minute offen, in der erneut Stefan Simon traf und uns somit jede Hoffnung auf einen Lucky Punch nahm. Allerdings muss man sagen, dass unseren Alten Herren am Ende sicher nicht die Kräfte fehlten, einige schonten sich wohl nur etwas um am Nachmittag noch der Zweiten Mannschaft zum Heimsieg zu verhelfen.
Spielbericht Kreisoberliga (So, 14.10.2018)
SV Eintracht Wickerstedt : FSV Gräfenroda 0:2 (0:3)
Auch im Heimspiel gegen die Drittplatzierten Gäste aus Gräfenroda konnten wir die ersten Punkte nicht einfahren. Schon nach 4 Minuten gerieten wir in Folge eines klaren Handspiels des Gästespielers in Rückstand. Auch danach gelang es uns nicht die Partie in den Griff zu bekommen. Aufgrund der tief stehenden Sonne wurden hohe Bälle häufig unkontrolliert gespielt und so gelang es uns nur selten ein wenig Kontrolle zu erlangen. In der 25. Minute fiel dann das 0:2 nach einem Eckball. Bis zur Pause blieb es bei diesem Spielstand.
In der zweiten Hälfte hatten wir nun auf einmal deutlich mehr vom Spiel und kamen auch zu einigen guten Gelegenheiten. Doch häufig fehlte der letzte Schritt oder es ertönte der Abseitspfiff.
So kam es in der 86. Minute wie es kommen musste und nach einem individuellen Fehler konnte der Torjäger der Gäste das Spiel endgültig entscheiden.
Spielbericht 1. Kreisklasse (So, 07.10.2018)
ZLSG Wormstedt : SV Eintracht Wickerstedt 2. 0:0 (0:0)
Nach zuletzt 2 Niederlagen mussten wir gestern beim punktgleichen ZLSG Wormstedt antreten. Da die Gastgeber letztes Jahr noch den dritten Platz am Ende der Saison belegten, wussten wir, dass uns ein schweres Spiel erwarten würde. So begann das Spiel auch mit einer Druckphase der Wormstedter. Diese konnten wir allerdings überstehen und nach einer viertel Stunde kamen wir immer besser in die Partie und konnten diese nun auch ausgeglichen gestalten. So kamen wir nun auch immer häufiger gefährlich vor den Kasten der Gäste, doch es fehlte das Glück beim Abschluss. Da auch Wormstedt keine ihrer Möglichkeiten nutzen konnte, ging es mit einem 0:0 in die Pause.
Die zweite Hälfte begann, ähnlich wie die Erste, mit einer Druckphase der Gastgeber. Doch auch dieses mal ließen wir kein Tor zu und auch in der zweiten Halbzeit gelang es uns nach und nach das Spiel ausgeglichener zu gestalten. Trotz einiger Chancen auf beiden Seiten blieb die Partie bis zum Ende torlos. Insgesamt kann man von einem durchaus leistungsgerechten Unentschieden reden, mit dem wir jedoch am Ende eher zufrieden sein können, als der Gastgeber aus Wormstedt.
Spielbericht Vereinsbrauerei-Pokal Herren (Mi, 03.10.2018)
SV Fortuna Großschwabhausen : SV Eintracht Wickerstedt 2:1 (0:1)
Torschützen: (47´) Paul Schubert, (79´) Stefan Voigt // (22´) Felix Franke
Am Tag der Deutschen Einheit musste unsere 1. Mannschaft im Kreispokal beim Kreisligisten aus Großschwabhausen antreten.
Aufgrund zahlreicher Ausfälle durch Urlaub, Verletzungen und Sperren konnte Trainer Jörn Hesse zunächst nur auf 11 Mann zurückgreifen, ehe mit Rainer Lips zur 2. Halbzeit wenigstens ein Wechselspieler direkt von Arbeit zum Spiel kam. Durch die verzwickte Personallage kam der Verfasser des Berichts nach rund 12 Jahren wieder mal zu der Ehre für die 1. Mannschaft aufzulaufen und spielte in der ersten richtig gefährlichen Aktion gleich eine eher glückliche aber tragende Rolle, als er in der 5. Minute, bei der ersten Großchance der Gastgeber, als der vom Torwart abgewehrte Schuß im Nachgang nur noch über die Linie gedrückt werden musste im Weg stand und blocken konnte.
Danach entwickelte sich in der ersten Hälfte eine ausgeglichene Partie. Ein Klasseunterschied war nicht zu sehen. Unsere Elf versuchte wie gewohnt durch Kurzpass-und kontrolliertes Aufbauspiel sich ein Übergewicht zu erspielen, kam aber mit den im Vergleich zu unseren heimischen Fußballtempel schlechten Platzverhältnissen nicht zurecht. Durch die daraus resultierenden Fehlpässe kam die Heimmannschaft immer wieder zu gefährlichen Situationen und brachte unsere Abwehr in Bedrängnis.
Dennoch hatten wir die besseren Möglichkeiten, so war Felix Franke in der 15. Minute überrascht noch an den Ball zu kommen und schoß dadurch aus aussichtsreicher Position nur über das Tor. In der 22. Minute machte er es dann besser und schob nach einem gewonnenen Pressschlag mit dem Torwart zum 0:1 ein. So gingen beide Teams in die Pause.
Beim Wiederanpfiff überraschte der Heimtrainer mit einem 3-fach Wechsel und deutete schon darauf hin das Spiel unbedingt noch drehen zu wollen. Dementsprechend gingen die Gastgeber zu Werke und kamen bereits in der 47. Minute durch ein Slapstick-Tor bei dem inkulsive Torwart drei unserer Spieler getunnelt wurden zum Ausgleich. In der 50. Minute kam dann Rainer Lips für Felix Franke in die Partie.
Doch auch danach war die Heimmannschaft galliger und drängte auf die Führung. Wir konnten uns nur Phasenweise befreien und kamen nicht mehr gefährlich in den gegnerischen Strafraum. Durch die zunehmende Freiheit der Großschwabhäuser im Mittelfeld fiel dann nach einer Kombination in der 79. Minute zum 2:1 Siegtreffer.
Danach warfen wir noch einmal alles nach vorne und kamen auch zu einer riesigen Ausgleichschance als zunächst Rainer Lips mit seinem schwächeren rechten Fuß am Pfosten scheiterte und im Anschluß Marko Schmidt den Nachschuß nicht kontrollieren konnte und so das leere Tor verfehlte.
Am Ende stand ein gebrachter Nachmittag und ein durchaus verdienter Sieg der Heimmannschaft zu Buche.
Spielbericht Kreisoberliga (So, 23.09.2018)
Wachsenburg Haarhausen vs. SV Eintracht Wickerstedt 1:0 (1:0)
Nachdem wir in der Vorwoche, trotz der 3:0 Niederlage in Bad Berka, schon kämpferisch überzeugen konnten, setzte sich das auch in Haarhausen fort. Etwas zählbares, konnten wir allerdings auch dieses mal leider nicht mitnehmen. Wie in Bad Berka versuchten wir den Fokus hauptsächlich auf die Defensive zu legen, was im Großen und Ganzen gut gelang. Einzig Mitte der ersten Halbzeit entstand häufiger Gefahr. Zunächst hielt unser Torwart einen fragwürdigen Elfmeter überragend und auch kurz darauf konnte er sich nochmals auszeichnen. Wir hatten unsererseits eine Chance durch Gwinner, der einen Ball toll verarbeiten konnte, aber dann aus spitzem Winkel knapp über das Tor zielte.
Kurz vor der Pause gelang den Gastgebern allerdings doch der Treffer, der jedoch durch eine klare Behinderung des Torwarts im 5-Meterraum zustande kam.
So ging es mit einem knappen Rückstand in die Pause. In der 2. Halbzeit behielten wir unsere Taktik bei, konnten aber nun auch selbst immer häufiger Akzente nach vorn setzen. So traf Bierbaum zum Beispiel nach einer Ecke die Latte. Bei immer stärker werdenden Regen und einen, ab Mitte der 2. Hälfte, nahezu unbespielbaren Platz, drängten wir weiter auf den Ausgleich und kurz vor Schluss sollte er sogar gelingen. Tschirner drang über die linke Seite in den Strafraum ein und tunnelte den gegnerischen Keeper aus spitzestem Winkel zum vielumjubelten 1:1... dachten alle. Aber der Assistent an der Linie hatte tatsächlich irgendwo eine Abseitsstellung erkannt, wo keine gewesen sein kann. Somit wurde das Tor nicht gegeben und wir standen erneut mit leeren Händen da.
Spielbericht 1. Kreisklasse (So, 23.09.2018)
TSV Berlstedt/Neumark : SV Eintracht Wickerstedt 2. 1:0 (1:0)
In einer wahren Regenschlacht verkaufte sich unsere 2. Mannschaft bei den Gästen aus Berlstedt teuer und hätte sich durchaus einen Punkt verdient. Aufgrund von erheblichen Personalsorgen beider Herrenmannschaften war die 2. bunt zusammengewürfelt aus einer Rumpftruppe, 5 alte Herrenspieler und 2 Hobbykickern die monatelang nicht gegen den Ball getreten haben.
Umso bitterer war es, daß das Tor des Tages bereits in der 2. Minute fiel und irregulär war. Die Abseitsfalle schnappte zwar zu, aber der Schiedsrichter war gerade anderweitig beschäftigt und bekam als einziger nicht mit, daß der Stürmer meilenweit im Abseits stand und daher unbedrängt einschieben konnte.
Im weiteren Spielverlauf hatten beide Mannschaft mit den Tücken des Geläufs zu kämpfen, was ein Kombinationsspiel erschwerte. Insgesamt kamen wir vor allem durch die gefürchtete linke Klebe von Thomas Müller immer wieder zu gefährlichen Weitschußchancen. Auch Davon konnten wir leider keine nutzen. Zusammenfassend überließen uns die Berlstedter oft den Ball und die Initiative und lauerten im Gegenzug auf schnelle Gegenstöße. So kamen die Gastgeber zu den zwingenderen Möglichkeiten, die aber durch den überragenden Benjamin Dill oder in letzter Instanz durch unsren Torwart Matthias Bursian vereitelt wurden.
Spielbericht 1. Kreisklasse (Sa, 08.09.2018)
SG Medizin Bad Sulza : SV Eintracht Wickerstedt 2. 2:0 (1:0)
Zum zweiten mal in Folge mussten wir am vergangenen Wochenende auswärts antreten. In Bad Sulza hatten wir letztes Jahr eine deutliche Niederlage zu verkraften und auch dieses mal erwies sich der gegnerische Platz als schlechtes Pflaster für unsere Mannschaft. Zwar hatten wir praktisch über die ganze Spieldauer mehr Spielanteile und auch mehr Chancen, doch wirklich zwingend konnten wir nur selten agieren. Bad Sulza hingegen stand hinten meistens sicher und nutzte einen unserer Fehler in der Defensive gnadenlos zum 1:0 aus. Auch kurz darauf wurde es noch einmal brenzlig, doch der Bad Sulzaer Stürmer verpasste eine Hereingabe knapp. Auch in der Zweiten Hälfte änderte sich das Bild kaum. Nachdem wir zum Ende des Spiels immer offensiver wurden, reichte den Gastgebern ein langer Ball, den sich ihr Torjäger erlaufen konnte. Allein gegen den Torwart hatte er keine Mühe seinen zweiten Treffer zu erzielen und somit das Spiel zu entscheiden.
Spielbericht 1. Kreisklasse Nord (So, 02.09.2018)
FSV Ilmtal Zottelstedt 2. : SV Eintracht Wickerstedt 1:1 (0:0)
Torschütze: Tobias Dill
Im ersten Auswärtsspiel der Saison traten wir personell stark gebeutelt beim Aufsteiger aus Zottelstedt an. Doch wie eigentlich immer in so einer Lage, war auch dieses Mal auf die Alten Herren Verlass, die im Notfall immer wieder gern aushelfen. Und das lohnte sich in diesem Fall auch noch, denn nach starkem Kampf konnten wir am Ende einen Punkt mit nach Hause nehmen.
Zwar war der Gastegeber von Beginn an bemüht das Spiel zu machen und brachte auch einige Fernschüsse auf unser Tor, diese wurden aber allesamt von unserem Keeper ohne Probleme gefangen. Wir selbst beschränkten uns darauf sicher zu stehen und bei Gelegenheit zu kontern, was insgesamt gut gelang, auch wenn vorn oft die Durchschlagskraft fehlte. So ging es Torlos in die Kabinen.
In Halbzeit 2 versuchte Zottelstedt noch eine Schippe drauf zu legen und drängte uns weiter in die eigene Hälfte. Konter unsererseits gab es nun kaum noch, doch richtige Großchancen waren auch für die Gastgeber Mangelware. Diese wurden um Verlauf des Spiels nun immer offensiver und drängten auf die Führung. Der Treffer allerdings gelang uns 10 Minuten vor dem Ende. Nach einem Konter über links, kam unser letzter Mann Tobias Dill plötzlich im gegnerischen Strafraum mit dem Rücken zum Tor an den Ball. Daraufhin packte er zur Verwunderung aller die Hacke aus und der Ball trudelte unhaltbar in die linke Ecke. Leider konnten wir das Ergebnis nicht über die Zeit bringen und Zottelstedt gelang der Ausgleich nach einem berechtigten Elfmeter in der 87. Minute. Dennoch kann man, wie schon im ersten Spiel, sehr zufrieden mit diesem Punkt sein, vor allem wenn man die vielen Umstellungen und auch kurzfristigen Absagen vor dem Spiel betrachtet.
Spielbericht Kreisoberliga (So, 26.08.2018)
SV Eintracht Wickerstedt : SG FSV Großbreitenbach 0:6 (0:3)
Im Heimspiel gegen Großbreitenbach wollten wir den ersten Sieg der Saison einfahren, doch es wurde ein Debakel, bei dem wir selbst mit diesem Ergebnis noch gut bedient waren. Schon in den ersten Minuten konnten wir uns bei unserem Torwart bedanken, der mehrfach im 1 gegen 1 retten musste. Nach 14 Minuten war aber auch er geschlagen und wir mussten einem frühen Rückstand hinterher laufen. Auch in der Folge kamen wir nie wirklich ins Spiel. Dennoch war die Partie lange Zeit offen, doch ein Doppelschlag kurz vor der Pause, sowie ein weiterer Treffer, durch Elfmeter, nach der Pause, zerstörten alle Hoffnungen auf eine eventuelle Wendung des Spiels. So ergaben wir uns mehr oder weniger unserem Schicksal, da auch weiterhin fast alles misslang was wir versuchten. Die Gäste hingegen nutzten noch 2 ihrer Chancen und stellten somit den 0:6 Endstand her. Die Devise muss nun sein, dieses Spiel möglichst schnell aus den Köpfen zu bekommen und zu versuchen am nächsten Wochenende in Schöndorf erfolgreicher aufzutreten.
Spielbericht 1. Kreisklasse Nord (So, 19.08.2018)
SV Eintracht Wickerstedt 2. : SV Am Ettersberg 2:2 (1:1)
Torschützen: Daniel Micheel, Felix Franke
Im ersten Spiel der Saison traf unsere Zweite Mannschaft gleich auf den Absteiger aus Ettersberg und somit auf eine Mannschaft die sicher um den Aufstieg mitspielen möchte. Somit gingen wir auch als klarer Außenseiter in die Partie. Dennoch hielten wir von Beginn an gut dagegen und auch wenn die Gäste etwas mehr Spielanteile hatten, konnten wir größere Chancen meist vermeiden. Wir hingegen konnten speziell durch Daniel Micheel immer wieder Nadelstiche setzen. Zweimal rettete die Gäste sogar nur noch der Pfosten und die Latte vorm Rückstand. Das 0:1 erzielte trotzdem der SV Ettersberg. Nach einem Konter schob der gegnerische Stürmer den Ball flach ins linke Eck.
Wir ließen uns davon allerdings nicht unter kriegen und erzielten kurz vor der Pause noch den Ausgleich nach einem Freistoß und anschließenden Kopfball von Daniel Micheel.
In der zweiten Halbzeit gerieten wir schnell erneut in Rückstand. Nach einer Flanke auf den zweiten Pfosten konnte der gegnerische Angreifer den Ball mit Wucht ins Netz schießen. Zu allem Übel verletzte sich dabei auch noch unser Torhüter und wir mussten schon zum zweiten Mal an diesem Tag verletzungsbedingt wechseln, nachdem in der ersten Halbzeit schon Fabian Schwartz früh das Spielfeld verlassen musste. Doch auch dieser weitere Rückschlag konnte uns an diesem Tag nicht erschüttern und schon kurz darauf gelang uns, nach einem Angriff über links, der erneute Ausgleich durch Felix Franke. Nun entstand ein offener Schlagabtauch, bei dem beide Mannschaften gute Chancen zur Führung hatten. Es sollten aber keine weiteren Tore fallen und somit blieb es beim durchaus gerechten Unentschieden. Einen weiteren Rückschlag mussten wir dennoch verkraften, da unser Torschütze zum 1:1 kurz vor Schluss mit einer gelb-roten Karte vom Platz flog.
Aufgrund der klaren Außenseiterrolle vor dem Spiel kann man allerdings von einem sehr positiven Saisonstart sprechen.